23. Osterschneetraining des Ski-Club Cronenberg 1929 e.V.
in Kooperation mit dem westdeutschen skiverband e.V.
Termin: 11.04.2025 – 19.04.2025
Unterkunft: Skigebiet: | ![]() |
Leistungen:
Auslandskrankenvers. (Europa Vers.) | Preise: Erwachsene (DZ und Familienzimmer): Jugend (DZ, 16 – 19 J.): Kinderermäßigung Familienzimmer (DZ 1x Erwachsene + 1 Kind) Kinder (6 – 10 J.): Kinder (12 – 15 J.): (3er, 2x Erwachsene + 1 x Kind) Kinder (6 – 10 J.): Kinder (12 – 15 J.): (4er, 2x Erwachsene + 2x Kinder): Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: | 1.265,- € 1.150,- € 1.160,- €
1.115,- € 489,- € 769,- € auf Anfrage 1.475,- € |
Bitte beachten Sie, dass die Zahlung des Reisepreises auf das Konto des westdeutschen skiverbandes erfolgt!
Zuschläge: Nichtmitglieder (SCC) Erw.: 70,-€
Nichtmitglieder (SCC) Kinder/ Jugend: 40,-€
Anmeldung: Anmeldeformular bis zum 22.12.2024 postalisch an:
Volker Schlageter, Am Berghang 10, 42349 Wuppertal,
oder per Email an: volker.schlageter@scc1929.de
Anmeldeschluss: 22.12.2024
Mindestteilnehmerzahl: die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen angeboten. Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens eine Woche nach Anmeldeschluss (29.12.2024), ist der Reiseveranstalter (wsv) berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Reise auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl als Gruppenreise durchgeführt werden!
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Geschäftsbedingungen: Bei dieser Reise gelten nicht die Geschäftsbedingungen des Ski-Club Cronenberg sondern der wsv-Touristik, die Sie bei der Ausschreibung der Reise und von der wsv-Touristik mit der Buchungsbestätigung erhalten. Diese Reise wird in Kooperation mit der wsv-Touristik durchgeführt und durch den Ski-Club vermittelt.
Bezahlung: Nach Anmeldeschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Wir bitten um Überweisung innerhalb von 10 Tagen nach Zugang der Buchungsbestätigung an den westdeutschen skiverband. Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 6 genannten Grund abgesagt werden kann.
Storno: Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 der wsv – Reisebedingungen.
Wir freuen uns auf eine schöne und schneereiche Trainingsfahrt mit Euch!
(Das Lehrgangsprogramm kann beim Fahrtenleiter eingesehen werden.)
Mit sportlichen Grüßen,
Volker Schlageter | Axel Wetzchewald |
Downloads:
*******************************************************************************
22. Osterschneetraining des Ski-Club Cronenberg 1929 e.V.
in Kooperation mit dem westdeutschen skiverband e.V.
Saas Fee 2024
Traditionell ist der SCC auch in diesem Jahr, immerhin schon zum 22. Mal, wieder vor Ostern in die Schweiz gefahren. Mit einer Mischung aus langjährigen und neuen Mitfahrern im Alter von 9 bis 79 Jahren, vom Anfänger bis zum Pistenprofi ging es dieses Jahr auch endlich wieder im gemeinsamen Bus ins Skigebiet.
Auch wenn das Wetter sich dieses Jahr nicht von seiner besten Seite zeigte und mit viel Schneefall und Wind sowie schlechter Sicht glänzte, tat das der allgemeinen Stimmung keinen Abbruch.
Auch wenn sich bei „viel Schnee“ eigentlich kein Skifahrer beklagen darf, steht dem Tiefschneefahren die erhöhte Lawinengefahr entgegen. Wann immer möglich, wurden die tollen Pistenverhältnisse genutzt, begleitet von den wie immer gut organisierten Skilehrern, die erstmals ihre neuen Skianzüge präsentieren durften. Ein Novum im Skigebiet war der neue Service, mit dem Bus erstmals bis zur Talstation gefahren zu werden, was bei allen sehr gut ankam.
Wenn das Skifahren nicht möglich war, wurden die sportlichen Aktivitäten auf diverse Gesellschaftsspiele verlegt, von Skat über Doppelkopf bin hin zum diesjährigen Renner Crazy Words war alles vertreten.
Natürlich durfte auch der obligatorische Cocktailabend ebenso wenig fehlen wie die spontanen Apres-Ski-Treffen, dank der Jugend wurden auch hier ganz neue sportliche Höchstleistungen von allen Beteiligten gefordert.
So wird auch diese Fahrt generationsübergreifend allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben und der Ruf nach der Tour im kommenden Jahr ist sogar dorfübergreifend laut zu vernehmen.
(Text: Achim von Kathen, Fotos: Philip Poerschke)
************************************************************************************
OsterschneetrainingWo: Wann: Wer: Was: | Ansprechpartner Volker Schlageter Sportwart Alpin Instruktor Alpin |