SKI-CLUB CRONENBERG 1929 e.V.

Skibörse 2023:

Die nächste Skibörse findet am

Freitag, 10.11.23  17:00 – 19:00 Uhr   Annahme der Waren

Samstag 11.11.23 12:00 – 15:00 Uhr   Verkauf

statt.

Veranstaltungsort:

Schulzentrum Süd, Jung-Stilling-Weg 45, 42349 Wuppertal (Hahnerberg)

—————————————————-

Und so funktioniert unsere Skibörse:

SCC Skibörse 2022_Flyer

Der SCC organisiert den Verkauf und nimmt dazu die Artikel quasi in Kommission an. Der Anbieter entrichtet in Abhängigkeit vom gewünschten Verkaufspreis eine Annahmegebühr dafür, dass der SCC die Ware ausstellt und die Verkaufsabwicklung durchführt. Der Anbieter entrichtet ein Pfand für ggf. nicht verkaufte Artikel. Im Falle eines Verkaufs behält der SCC zudem 10% des Erlöses als Spende ein.
Zahlungsmittel: ausschl. Bargeld

Die Anbieter haben keine eigenen Stände.

Details:

  • Es wird eine Annahmegebühr von 0,50 EUR bis zu einem Angebotspreis von 20,- EUR sowie von 1,- EUR ab 20,- EUR Angebotspreis erhoben.
  • Zusätzlich wird pro Anbieter ein Pfand von 5,- € einbehalten, das bei Abholung nicht verkaufter Ware bzw. Auszahlung des Verkaufserlöses erstattet wird.
  • Bei erfolgtem Verkauf gehen 10% vom Erlös als Spende an den SCC.
  • Der Verkaufserlös bzw. die nicht verkauften Artikel sowie das Pfand können am Samstag von 14:00 – 15:00 Uhr abgeholt werden.
  • Artikel und Pfand, die bis Kassenschluss nicht abgeholt wurden, gehen in den Besitz des SCC über.
  • Kassenschluss/ Veranstaltungsende ist Samstag, 15:00 Uhr.
  • Der Verein übernimmt keine Haftung bei Schäden oder Verlust.

Verkaufen – so geht´s:
Angenommen und verkauft werden:

Alpin-Ski, Langlauf-Ski, Snowboards, Skistöcke , Helme, Skikleidung
 -Die Skikleidung muss sauber, gewaschen und in Ordnung sein. Bitte keine Ski-Overalls abgeben. –

Etikettieren der Verkaufsware  – bitte schon zu Hause durchführen

Bitte pro Kleidungsstück, Helm etc. auf einem stabilen Etikett (z.B. aus Pappe) folgendes erfassen

  • Was ? (Jacke, Hose, M/W, Ski, …)
  • Größe ? (Konfektion, Länge, …)
  • Preis ?
  • Name


Das Etikett bitte mit einem Stück Kordel an der Ware gut sichtbar anbringen.

Abgabe (Freitags)

  • An der entsprechenden Theke abgeben – Kleidung, Ski und Skischuhe werden getrennt angenommen
  • Dort werden die Artikel registriert und Artikelnummern vergeben. Der Anbieter bezahlt die Annahmegebühr sowie das Pfand und erhält darüber eine Quittung.

Abholung (Samstag ab 14:00 Uhr)

  • Die Quittung bitte an der jeweiligen Kasse vorlegen.
  • Es erfolgt die Auszahlung des Erlöses oder die Rückgabe der Artikel sowie des Pfands.
  • Kassenschluss/ Veranstaltungsende ist um 15:00 Uhr

Der Winter kann kommen – hier muss keiner frieren (Quelle: Frank Kowal)

Merkblatt für Verkäufer und Käufer bei Skibörsen

Allgemeine Hinweise

Skisportartikel dienen nicht nur dazu, den Skisport auszuüben, sondern sie müssen auch ein Mindestmaß an Sicherheit garantierten, wenn der Skisportler sich nicht einer erhöhten Unfallgefahr aussetzen will. Aus diesem Grunde müssen gebrauchte Skisportartikel bestimmten qualitativen Mindestanforderungen genügen. In der Regel sollen deshalb bei Skibörsen keine Ausrüstungselemente angeboten werden, die älter als drei und bei gutem äußeren Eindruck älter als fünf Jahre sind. Bitte erkundigen Sie sich beim veranstaltenden Verein, ob die Möglichkeit besteht, anzubietende Gebrauchsartikel prüfen zu lassen.

Falls der Verein eine solche Warenprüfung anbietet, geschieht dies auf freiwilliger Basis. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und unparteiisch, jedoch ausdrücklich unter Haftungsausschluss.

Für den Verkauf und Kauf – auch für den Tausch – von gebrauchten Ski- und anderen Sportartikeln gilt, dass der Käufer auf eigenes Risiko handelt. Er erwirbt die Ware wie besichtigt. Weder haftet der Verkäufer für etwaige Mängel der erworbenen Ausrüstung noch kann er von dem veranstaltenden Verein eine Gewährleistung für die Mängelfreiheit erworbener Waren verlangen.

Der Verkäufer stellt seinerseits auf eigenes Risiko seine Waren zum Verkauf. Für etwaige Beschädigungen und/oder den Verlust von Waren haftet der Verein nicht. Eine Haftung durch den Verein kommt nur in Betracht für eigenes und das Verschulden der von ihm eingesetzten Helfer. Die Haftung insoweit wird begrenzt auf vorsätzliches bzw. grob fahrlässiges Verhalten.

Für das Angebot gebrauchter Skisportartikel sind nur Privatpersonen zugelassen, keine Gewerbetreibenden gleich welcher Art.

Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung.

Ski-Club Cronenberg 1929 e.V.

(Der Vorstand)